Workshop-Titel: Der optimale Mensch in optimalen Organisationen
Abstract:
- Psychneuronalogie – die Kongruenz von psychischen und neuronalen Prozessen: Wir Menschen sind das Produkt unserer psychoneuronalen Programme (Ergebnis unserer Anlagen und Erfahrungen), der gegebenen Umstände und der seelisch-körperlichen Zustände. Unsere Freiheit und Veränderungsfähigkeit haben oft enge Grenzen. Wir können diese Grenzen aber erweitern, ja sogar durchbrechen: durch stringente Selbstreflexion, richtige Selbsterkenntnis und präzise Selbstkontrolle.
- ArbeitnehmerInnenschutz-Gesetz – verpflichtende Evaluierung von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und verpflichtende Verhütungs- und Bewältigungsmaßnahmen: moderne Online-Stress-Potenzial-Tests, umfassende Auswertung und präzise Maßnahmenvorschläge.
- Stress- & Problem-Bewältigung – entspannen & richtig denken sowie die optimale Funktionsfähigkeit des Präfrontalen Cortex, der menschlichen Steuerzentrale, sicherstellen.
- Aktiv-langsam arbeiten – die beste Arbeitsweise: entspannt, konstruktiv, fokussiert, konsequent, step by step, gesund, leistungsfähig, produktiv, erfolgreich, befriedigt.
- Optimale Mitarbeiterführung – so anspruchsvoll wie wichtig, so folgenschwer wie produktiv.
- Der Optimal-Mensch: optimale Kognitionen, Emotionen, Körperzustände, Ausdrucks- & Verhaltensweisen – psychoneuronale Erkenntnisse, Konzepte, Tests, Profile, Realisierungs-Tools.
- Professionelle Organisationen & geeignete Mitarbeiter: optimale Strategien, Anforderungsprofile, Bewerbungs- und Auswahlverfahren, Weiterbildung, Weiterentwicklung & kategorische Qualitätssicherung (Verhaltenskodex, Transparenz, Kontrolle von innen, außen und oben, Konsequenzen).