- Lehrgangsinfo
LSB - Lebens- und Sozialberatung & Systemisch Psychosoziale Beratung | Die Vision: Ein positives Lebensgefühl stärkt in Alltag und Beruf | Lebens- und SozialberaterInnen sind Expertinnen und Experten, die für mehr Lebensqualität sorgen und Menschen durch eine ressourcen- und kompetenzaktivierende Herangehensweise zielorientiert durch alle Bereiche des Lebens begleiten. Dabei stehen die Prävention und die Förderung eines aktiven Lebensvollzugs vielmehr im Vordergrund als die Analyse kranker Seelen oder Linderung und Problemlösung durch Verordnungen und Belehrung.
Ob in Beruf, Familie, in Gruppen, Teams oder bei persönlichen Fragestellungen - Die Anwendungsfelder für psychosoziale Beratung sind weit gestreut.
Aus unserer Sicht ist eine wertschätzende Beratungshaltung in allen Arbeitsfeldern und Bereichen des Lebens, der Wirtschaft, der Verwaltung, der Sozialarbeit, der Pädagogik etc. unverzichtbar. Ebenso bei Krisen, Konfliktlösungen, Planungen, Moderationen, Visionsarbeit, in der Entwicklung neuer Ideen, bei Entscheidungen und in Lebensfragen.
| Gefragt: Kompetente GesprächspartnerInnen für Unternehmen, Familien und Einzelpersonen | Sie haben Lebens- und Berufserfahrung, der wertschätzende Umgang mit Menschen ist Ihnen ein Anliegen und Sie haben Lust, sich und andere weiter zu entwickeln. Außerdem sind Sie überzeugt, dass Ratschläge weniger weiterhelfen als das Konzept, Lösungsimpulse bei Kunden/Klienten zu wecken, die aus eigener Kraft umgesetzt werden können (Salutogenese-Ansatz). | Mit akademischen Maßstäben zur praktischen Reife | Ziel dieses Curriculums: Die Beratungskompetenz entwickeln und zur Berufsausübung als Coach und LSB befähigen. Dieser Diplomlehrgang mit der Lehrgangsnummer ZA-LSB 315.0/2016 und systemisch-soziodynamischer Orientierung ist eine Ausbildung für Personen zum Erwerb professioneller Techniken der Lebens- und Sozialberatung (WKO, Fachverband Personenberatung & Personenbetreuung; § 119 Abs 5 GewO 1994, Gewerberechtsnovelle 2002, BGBl. I/111/2002)
Die TeilnehmerInnen erarbeiten Theorie und Praxis im Plenum, in Kleingruppen und in selbstorganisierten Peergroups. Unterschiedliche ReferentInnen gleicher Ausrichtung stehen für eine Mischung aus Spezialisierung und Vielfalt. Verschiedene Formate wie Theorie-Inputs, Übungen, Reflexion, Selbsterfahrung, Videos usf. erlauben eine vielschichtige Beschäftigung mit dem Stoff. Die kontinuierliche Begleitung durch die Lehrgangsleitung unterstützt dabei den Lernprozess nachhaltig.
Dieser Lehrgang besteht aus Modulen, die aufeinander aufbauen und kann ĂĽblicherweise nur komplett gebucht werden. Dennoch besteht auch die Möglichkeit fĂĽr “Individuelle LSB-EinreicherInnen” die LSB-Fachseminare oder Methodikteile einzeln zu besuchen. |
- Termine 23/24
Aktuelle LSB-SeminareTermin auf Anfrage kostenlos! INFOABEND Dipl.-LSB und Systemische Coaching-Ausbildungen Alle Infos zu den aktuellen Ausbildungen und Berufschancen für LSB mit Christine Amon-Feldmann u. Christian Mang | kostenlos | Info & Anmeldung: office@green-field.at LSB SEMINAR Grundlagen für die LSB in den angrenzenden Fachbereichen Fachmodul der Ausbildung zur Lebens- u. Sozialberatung mit Birgit Traxler | 3 Tage | 24 Std. | Preis € 460,- | LSB-Pflichtseminar 02. - 04.05.2024
offenes Seminar LSB SEMINAR Einführung in die Lebens- und Sozialberatung Fachmodul der Ausbildung zur Lebens- u. Sozialberatung mit Alfred Burgsteiner | 2,5 Tage | 20 Std. | Preis € 390,- | LSB-Pflichtseminar 31.01. - 02.02.24
offenes Seminar LSB DIPLOMPRÜFUNG - Für unsere LSB in Ausbildung unter Supervision mit B. Traxler, C. Amon-Feldmann, C. Mang | Preis € 150,- | geschlossene Veranstaltung LSB SEMINAR Krisenintervention: Familiäre und interkulturelle Krisen Fachmodul der Ausbildung zur Lebens- u. Sozialberatung mit Ingrid Weilinger, Ariane Sadjed | 2,5 Tage | 20 Std. | Preis € 390,- | LSB-Pflichtseminar 29.02. - 02.03.24 (Termin geändert) offenes Seminar LSB SEMINAR Krisenintervention: Psychische Krisen, Suizidalität, Trauer, Verlust, Trauma Fachmodul der Ausbildung zur Lebens- u. Sozialberatung mit Claudius Stein | 2,5 Tage | 20 Std. | Preis € 390,- | LSB-Pflichtseminar 16. - 18.11.2023
Warteliste LSB SEMINAR Berufsethik & Berufsidentität Fachmodul der Ausbildung zur Lebens- u. Sozialberatung mit Marietheres Frauendorfer | 2 Tage | 16 Std. | Preis € 320,- | LSB-Pflichtseminar Termin 2024 in Planung offenes Seminar LSB SEMINAR Betriebswirtschaft & Marketing für LSB Fachmodul der Ausbildung zur Lebens- u. Sozialberatung mit Alfred Burgsteiner | 2 Tage | 16 Std. | Preis € 320,- (USt.-frei) | LSB-Pflichtseminar 13. - 14.03.2024 Online offenes Seminar LSB SEMINAR Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der LSB Fachmodul der Ausbildung zur Lebens- u. Sozialberatung mit Regine Jesina-Koloseus | 3 Tage | 24 Std. | Preis € 460,- | LSB-Pflichtseminar 03. - 05.06.2024
offenes Seminar Sämtl. Fachmodule werden ein- bis zweimal pro Jahr angeboten! LSB SEMINAR Krisenintervention: Einführung in die Krisenintervention Fachmodul der Ausbildung zur Lebens- u. Sozialberatung mit Ingrid Weilinger | 2,5 Tage | 20 Std. | Preis € 390,- | anrechenbar für LSB 18. - 20.04.2024
offenes Seminar LSB GRUPPENSELBSTERFAHRUNG mit Birgit Traxler u.a. | z.B.: 1 Tag | 8 Std. | Preis € 150,- | anrechenbar für LSB laufend offen zugänglich LSB SEMINAR Krisenintervention: Krisen am Arbeitsplatz Fachmodul der Ausbildung zur Lebens- u. Sozialberatung mit Christine Amon-Feldmann | 2,5 Tage | 20 Std. | Preis € 390,- | LSB-Pflichtseminar 12. - 14.09.2024
offenes Seminar LSB SEMINAR Krisenintervention: Psychische Krisen, Suizidalität, Trauer, Verlust, Trauma Fachmodul der Ausbildung zur Lebens- u. Sozialberatung mit Claudius Stein | 2,5 Tage | 20 Std. | Preis € 390,- | LSB-Pflichtseminar 14. - 16.11.2024
Warteliste LSB GRUPPENSUPERVISION mit Birgit Traxler / Christine Amon-Feldmann / Christian Mang | Dauer u. Preis nach Vereinbarung | anrechenbar für LSB laufend offen zugänglich LSB DIPLOMPRÜFUNG - Für unsere LSB in Ausbildung unter Supervision mit B. Traxler, C. Amon-Feldmann, C. Mang | Preis € 150,- | geschlossene Veranstaltung - Downloads
Alle Details zu dieser Berufsausbildung, dem Curriculum, den Preisen etc. finden Sie in der aktuellen BroschĂĽre. | > BroschĂĽre
> Infoblatt | Die aktuellen Termine der LSB-Fachmodule finden Sie unter “Termine” > LSB-Fachseminare > Gruppen-Supervision > Gruppen-Selbsterfahrung Termine fĂĽr Einzel-Supervision und Einzel-Selbsterfahrung werden individuell vereinbart. | > Anmeldeformular |
BroschĂĽren & Infos zum Download - FAQ zur neuen Verordnung
Neue Zugangsverordnung ab 21.09.2022
|